Großen Bekanntheitsgrad hat die Gemeinde Hirrlingen in weitreichender Umgebung durch ihre zahlreichen Traditionen und Bräuche. Dazu zählen z.B. die Hirrlinger Kirbe verbunden mit dem Erntedankteppich im Oktober, das Sommerfest über das erste Septemberwochenende, das Nikolausfeuer am 05. Dezember sowie die Blütenteppiche an Fronleichnam. Außerdem wird über die Fasnet närrisch gefeiert und am Tag der Arbeit am 01. Mai findet eine Hockete in der Ortsmitte statt.
In der folgenden Übersicht erhalten Sie Einblicke über das Hirrlinger Brauchtumsjahr.
In der folgenden Übersicht erhalten Sie Einblicke über das Hirrlinger Brauchtumsjahr.
Zur 5. Jahreszeit laden jährlich abwechselnd die Original Hirrlinger Schloßhexen e.V. oder die Heimatzunft Hirrlingen e.V. zum närrischen Treiben in die Ortsmitte ein.
Mit einem bunten Fasnetsumzug kommen jedes Jahr zahlreiche Menschen aus nah und fern um die traditionelle "Fleckafasnet" in Hirrlingen miterleben zu können.
Verschiedene Vereine und Institutionen bieten hierbei ihre Köstlichkeiten für die Besucher an.
Musikverein gefolgt von den Original Hirrlinger Schlosshexen beim Hirrlinger Umzug.
"Büttel" der Butzenzunft Hirrlingen beim Fasnet ausschellen aus dem Hirrlinger Rathausfenster am Schmotzigen Donnerstag.
Mit einem bunten Fasnetsumzug kommen jedes Jahr zahlreiche Menschen aus nah und fern um die traditionelle "Fleckafasnet" in Hirrlingen miterleben zu können.
Verschiedene Vereine und Institutionen bieten hierbei ihre Köstlichkeiten für die Besucher an.
Musikverein gefolgt von den Original Hirrlinger Schlosshexen beim Hirrlinger Umzug.
"Büttel" der Butzenzunft Hirrlingen beim Fasnet ausschellen aus dem Hirrlinger Rathausfenster am Schmotzigen Donnerstag.
Am Vorabend zum 01. Mai wird von der Heimatzunft Hirrlingen e.V. der Maibaum in der Ortsmitte am Schlossweiher aufgestellt.
Heimatzunft Hirrlingen e.V. beim Maibaumstellen in der Ortsmitte am Schlossweiher.
Daneben gibt es den Brauch, dass von einem Jahrgang die Jungs ihren Jahrgängerinnen in der Nacht zum 01. Mai einen Maibaum stecken. Dieser wird mit Rosen aus Krepp-Papier geschmückt und in die Dachrinnen der Häuser gesteckt. Am nächsten Tag findet eine Hockete um den Maibaum, veranstaltet durch die Freiwillige Feuerwehr Hirrlingen, statt.
Heimatzunft Hirrlingen e.V. beim Maibaumstellen in der Ortsmitte am Schlossweiher.
Daneben gibt es den Brauch, dass von einem Jahrgang die Jungs ihren Jahrgängerinnen in der Nacht zum 01. Mai einen Maibaum stecken. Dieser wird mit Rosen aus Krepp-Papier geschmückt und in die Dachrinnen der Häuser gesteckt. Am nächsten Tag findet eine Hockete um den Maibaum, veranstaltet durch die Freiwillige Feuerwehr Hirrlingen, statt.
An Fronleichnam feiern wir, dass Jesus Christus gegenwärtig ist in der Gestalt des Brotes. Es finden an diesem Tag die Tagwach, sowie ein gemeinsamer Gottesdienst auf dem Kirchplatz statt. Viele Menschen ziehen in einer großen Prozession durch den Ort und bewundern die bunten Teppiche und Altäre, die in stundelanger Arbeit liebevoll gelegt wurden. Es entstehen jedes Jahr aufs Neue aus Blüten, Blättern und Samen vergängliche Kunstwerke mit verschiedenen Themen.
Fronleichnamsumzug durch den Ort.
Ehrenamtliche Mädchen und Frauen, die in viel Arbeit die Fronleichnamsteppiche legen.
Fronleichnamsumzug durch den Ort.
Ehrenamtliche Mädchen und Frauen, die in viel Arbeit die Fronleichnamsteppiche legen.
Der Musikverein Hirrlingen lädt jedes Jahr über das erste Septemberwochenende zum traditionellen Sommerfest ein.
Freitag- und Samstagabend wird den Gästen ein stimmungsvolles Programm durch verschiedene Partybands geboten.
Der Fest-Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppenkonzert. Der Musikverein lädt anschließend zum Mittagessen in das Festzelt ein.
Am Montag endet das Fest mit einem Senioren- und Kindernachmittag und anschließendem Handwerker-Vesper mit anschließender Verlosung.
Jugendkappele des Musikvereins Hirrlingen e.V. am Sommerfest.
Freitag- und Samstagabend wird den Gästen ein stimmungsvolles Programm durch verschiedene Partybands geboten.
Der Fest-Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppenkonzert. Der Musikverein lädt anschließend zum Mittagessen in das Festzelt ein.
Am Montag endet das Fest mit einem Senioren- und Kindernachmittag und anschließendem Handwerker-Vesper mit anschließender Verlosung.
Jugendkappele des Musikvereins Hirrlingen e.V. am Sommerfest.
Jedes Jahr zum Erntedankfest beschäftigt sich eine bunt gemischte Truppe von Menschen mit dem Legen eines Erntedankteppichs und der Gestaltung der Kirche zum Erntedankfest.
Ehrenamtliche Frauen beim Erntedankteppich legen in der St. Martinus Kirche Hirrlingen
Die Bestandteile sind Samen, Körner, getrocknete und gemahlene Blütenblätter, Gewürze und Getreide etc. die das gesamte Jahr hindurch in der Natur gesammelt werden. Die Zutaten stammen alle aus der Natur und werden nicht weiter farblich behandelt. Eine weitere Besonderheit ist, dass keinerlei Klebstoffe verwendet werden, sodass das Bild jedes Jahr nach Ende der Erntedankzeit zusammengefegt werden kann.
Sobald das Erntedankbild vollendet ist, werden die Altäre und Chorräume mit den gespendeten Erntegaben geschmückt.
Der Erntedankteppich kann jedes Jahr ab 01. bis Mitte Oktober auch über das Kirbewochenende besichtigt werden.
Ehrenamtliche Frauen beim Erntedankteppich legen in der St. Martinus Kirche Hirrlingen
Die Bestandteile sind Samen, Körner, getrocknete und gemahlene Blütenblätter, Gewürze und Getreide etc. die das gesamte Jahr hindurch in der Natur gesammelt werden. Die Zutaten stammen alle aus der Natur und werden nicht weiter farblich behandelt. Eine weitere Besonderheit ist, dass keinerlei Klebstoffe verwendet werden, sodass das Bild jedes Jahr nach Ende der Erntedankzeit zusammengefegt werden kann.
Sobald das Erntedankbild vollendet ist, werden die Altäre und Chorräume mit den gespendeten Erntegaben geschmückt.
Der Erntedankteppich kann jedes Jahr ab 01. bis Mitte Oktober auch über das Kirbewochenende besichtigt werden.
Der alljährlich am dritten Oktoberwochenende abgehaltene Hammeltanz mit Kirbe-Heimatfest ist heute für jeden Hirrlinger eine Selbstverständlichkeit. Auch viele Besucher aus nah und fern sind am Hammeltanz des jeweiligen Rekrutenjahrganges vor Ort, um das Spektakel um Hammelkönigin und Hammelkönig zu verfolgen.
Traditionelles Hammeltanzschild des Jahrgangs 1997/98 und die Hammeltanzuhr.
Seit dem Jahre 1969 ist der von den Vätern und Großvätern überlieferte Hammeltanz - früher auch Hammellauf oder Hahnertanz genannt - in die Hirrlinger Kirbe eingebunden, für die sich die Heimatzunft verantwortlich zeichnet. Nach dem Festumzug durch den Ort findet in einem abgesteckten Kreis auf der Lehenwiese- im Ort Lehen genannt - der Reigen oder Schreittanz um Hammel und Schilderuhr statt, bevor im Festzelt unmittelbar daneben der Ehrenwalzer der Hammeltanzkameradschaft den Hammeltanz beschließt.
Blick auf die Lehenwiese nach dem Hammellauf am Kirbesonntag.
In Hirrlingen verlief der Hammeltanz schon in den vorigen Jahrhunderten so wie heute, nur an einem anderen Termin. Mit der Einbindung in das Hirrlinger Kirbe-Heimatfest findet dieser alljährlich am Kirbesonntag-Nachmittag statt.
In der Mitte des abgesteckten Kreises steht der Schäfer mit dem Hammel und der Uhrmacher mit einer Schlaguhr. Ein Säbel geht bei den Burschen, die mit ihren Mädchen die Uhr unter den Klängen des "Odenwald-Walzers", gespielt vom Musikverein Hirrlingen, umkreisen von Hand zu Hand. Wer beim Schlag der Uhr gerade den Säbel in der Hand hat, oder auf diesen zuläuft, ist Hammelkönig.
Hammellauf des Jahrgangs 1997/98 auf der Lehenwiese in Hirrlingen.
Traditionelles Hammeltanzschild des Jahrgangs 1997/98 und die Hammeltanzuhr.
Seit dem Jahre 1969 ist der von den Vätern und Großvätern überlieferte Hammeltanz - früher auch Hammellauf oder Hahnertanz genannt - in die Hirrlinger Kirbe eingebunden, für die sich die Heimatzunft verantwortlich zeichnet. Nach dem Festumzug durch den Ort findet in einem abgesteckten Kreis auf der Lehenwiese- im Ort Lehen genannt - der Reigen oder Schreittanz um Hammel und Schilderuhr statt, bevor im Festzelt unmittelbar daneben der Ehrenwalzer der Hammeltanzkameradschaft den Hammeltanz beschließt.
Blick auf die Lehenwiese nach dem Hammellauf am Kirbesonntag.
In Hirrlingen verlief der Hammeltanz schon in den vorigen Jahrhunderten so wie heute, nur an einem anderen Termin. Mit der Einbindung in das Hirrlinger Kirbe-Heimatfest findet dieser alljährlich am Kirbesonntag-Nachmittag statt.
In der Mitte des abgesteckten Kreises steht der Schäfer mit dem Hammel und der Uhrmacher mit einer Schlaguhr. Ein Säbel geht bei den Burschen, die mit ihren Mädchen die Uhr unter den Klängen des "Odenwald-Walzers", gespielt vom Musikverein Hirrlingen, umkreisen von Hand zu Hand. Wer beim Schlag der Uhr gerade den Säbel in der Hand hat, oder auf diesen zuläuft, ist Hammelkönig.
Hammellauf des Jahrgangs 1997/98 auf der Lehenwiese in Hirrlingen.
Am 05. Dezember wird traditionsgemäß auf der „Gurgel“ das Nikolausfeuer entzündet, das in den Wochen zuvor aufgeschichtet wurde, nachdem die Jungs eines Jahrgangs im Gemeindewald die notwendigen „Büschele“ hergestellt haben. Die Mädchen machen in dieser Zeit „Hutzeln“ in der Hirrlinger Backküche.
Am Abend wird der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht durch die Mädchen und Jungen abgeholt. Die Mädchen singen hinter Nikolaus und Knecht Ruprecht Weihnachtslieder und verteilen Nüsse und „Hutzeln“ an die Kinder und Erwachsenen während die Jungs das Nikolausfeuer entzünden.
Im Anschluss laufen alle gemeinsam zur Kirche in den Ort, wo der Nikolaus nochmal eine Ansprache vor der St. Martinus Kirche hält.
Angezündetes Nikolausfeuer am 05. Dezember auf der "Gurgel".
Nikolaus, Knecht Ruprecht und Kinder am Nikolausfeuer in Hirrlingen.
Am Abend wird der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht durch die Mädchen und Jungen abgeholt. Die Mädchen singen hinter Nikolaus und Knecht Ruprecht Weihnachtslieder und verteilen Nüsse und „Hutzeln“ an die Kinder und Erwachsenen während die Jungs das Nikolausfeuer entzünden.
Im Anschluss laufen alle gemeinsam zur Kirche in den Ort, wo der Nikolaus nochmal eine Ansprache vor der St. Martinus Kirche hält.
Angezündetes Nikolausfeuer am 05. Dezember auf der "Gurgel".
Nikolaus, Knecht Ruprecht und Kinder am Nikolausfeuer in Hirrlingen.