Kinderbetreuung

Träger und deren Einrichtungen

  • Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft:

    Kindergarten Wiesenäcker

    Kindergarten Lehen mit Ganztagesbetreuung
  • Einrichtungen in konfessioneller Trägerschaft

    Kindergarten St. Josef
  • Kindertagespflege

    TAGESELTERNVEREIN   Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e.V.

    Eine besondere Form der Kindertagespflege stellt in Hirrlingen die Kinderstube dar.
  • Schulkindbetreuung

    Schulförderverein Hirrlingen e.V.

Nähere Informationen zu den einzelnen Einrichtungen und Betreuungsangeboten

alle anzeigen

Kindergarten Lehen

Bietenhauser Straße 19
72145 Hirrlingen

Ansprechpartner:
Frau Ivana Siedlicki
Telefon:
^
Leitung
Frau Ivana Siedlicki
^
Träger
Gemeinde Hirrlingen
^
Öffnungszeiten

Verlängerte Öffnungszeiten 
Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Ganztagesbetreuung
Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 16:00
Freitag 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten Krippe
Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 14:00
Spielgruppe
Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 11:30

Flexible Bringzeit Krippe und Kindergarten  7:30 Uhr bis 9:00 Uhr

Kernzeit (in diesen Zeiten können die Kinder nicht gebracht oder abgeholt werden)
Krippe:  9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Kindergarten : 9:00 Uhr bis 11:45 Uhr und 11:45 Uhr bis 13:30 Uhr

Flexible Abholzeit
Krippe: 11:30 Uhr (ohne Mittagessen)
Verlängerte Öffnungszeiten 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Kindergarten: 11:45 Uhr (ohne Mittagessen)
Verlängerte Öffnungszeiten 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Ganztagesbetreuung: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

 

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Kindergarten Lehen – Das sind wir

Der Kindergarten Lehen bietet 72 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Dabei können 10 Kinder die Krippe ganztags oder mit verlängerten Öffnungszeiten und 10 Kinder eine Spielgruppe von einem bis drei Jahren besuchen. 40 Kinder können in zwei Gruppen das Ganztagesangebot im Kindergarten nutzen. Zusätzlich gibt es eine Gruppe mit 22 Kindern mit verlängerten Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten werden regelmäßig überdacht und dem Bedarf der Familien in der Gemeinde angepasst. Durch die Neueröffnung des Kindergarten Lehen erweitert die Gemeinde ihre Betreuungsmöglichkeiten im Ganztagesbereich mit Mittagessen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

Kindergarten Lehen – Dafür stehen wir

  • Der Kindergarten Lehen ist eine Bildungseinrichtung, in der die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen und in der Einzigartigkeit ihrer Entwicklungen im Mittelpunkt stehen. Es ist uns wichtig, jedes Kind individuell zu fördern und jedem Kind in der freien Entfaltung seiner Persönlichkeit zu unterstützen.
  • Wir sehen Kinder, als aktive Entdecker und Forscher, die ihren individuellen Interessen folgen und in der aktiven Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt lernen. Die Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte bestehen darin, ihnen die dafür notwendige emotionale Sicherheit und eine vertrauensvolle Basis zu schenken. Es ist uns wichtig, jedes Kind in seinen Bildungs- und Lernprozessen wahrzunehmen, zu begleiten, weiter anzuregen und zu fördern.
  • „Hilf mir es selbst zu tun“ ist ein Leitgedanke, nach dem wir in unserem pädagogischen Alltag arbeiten. Nach diesem Motto und der Pädagogik von Maria Montessori helfen wir den Kindern auf spielerische Weise, durch die bewusste Gestaltung von Situationen und durch gezielte Angebote zu immer mehr Selbständigkeit zu gelangen und immer mehr Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Das Gefühl, etwas selbstständig zu schaffen, hat eine große Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung, das Selbstwertgefühl und die Resilienz.
  • Das natürliche Bedürfnis nach Bewegung und die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung ist für uns sehr bedeutend. Deshalb ermöglichen wir den Kindern im Alltag eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Bewegung. Wir schätzen unseren Bewegungsraum und das große Außengelände sehr und nutzen es täglich.
  • Die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wir sehen Eltern als Experten ihrer Kinder an und setzen uns für eine gute Kommunikation ein. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Lebenswelten und am Bedarf der Familien. Es liegt uns am Herzen, dass sowohl Eltern, als auch Kinder am pädagogischen Alltag mitwirken dürfen.
  • Uns pädagogischen Fachkräften liegt die Teamarbeit sehr am Herzen. Wir schätzen den kollegialen Austausch und die individuellen Erfahrungen der einzelnen Mitarbeiter/innen sehr. Dabei legen wir viel Wert darauf, dass sich jeder Mitarbeiter/in mit seinen Stärken einbringen kann. Regelmäßige Reflexionen und Weiterentwicklungen sind Grundlage unserer pädagogischen Arbeit und ein wichtiger Bestandteil unserer Qualitätssicherung.
  • Respekt, Kommunikation und Wertschätzung haben bei uns einen hohen Stellenwert. Im Umgang mit den Kindern, den Eltern, dem Träger und auch im Team legen wir viel Wert auf eine authentische, respektvolle und wertschätzende Kommunikation miteinander. Uns ist es wichtig, Dinge offen anzusprechen und lösungsorientierte Wege zu finden. Dabei sehen wir uns Erwachsene als Vorbilder für die Kinder.
  • Ein gemeinschaftliches Miteinander ist uns sehr wichtig. Deshalb legen wir viel Wert darauf, gemeinsame Dinge zu erleben und vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Wir sehen uns als Teil der Gemeinde Hirrlingen und nutzen die vielfältigen Möglichkeiten der Gemeinde. Dabei sind wir viel in der Natur und am Gemeindeleben beteiligt und nehmen unsere Umwelt bewusst wahr.
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Kindergarten St. Josef

Kindergarten St. Josef Logo
Weihergärtle 1
72145 Hirrlingen

Ansprechpartner:
Frau Yvonne Eberhart
^
Träger
Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Hirrlingen
^
Öffnungszeiten

Regelbetreuung

Montag bis Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 7.30 - 12.00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 7.30 - 13.30 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 4
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Der katholische Kindergarten St. Josef besteht aus 2 Regelgruppen mit max. 53 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 2 Kleinkindgruppen mit insgesamt 20 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von 1-3 Jahren.
 
Die Betreuung im Kindergarten St. Josef erfolgt in einer festen Gruppenstruktur.
  • Für Kinder im Alter von 1-3 Jahren wird die Betreuung ausschließlich am Vormittag mit bis zu 6 Stunden angeboten.
  • Für Kinder ab 3 Jahren besteht die Möglichkeit einer Betreuung am Vor- und Nachmittag (Regelbetreuung) oder einer Betreuung mit bis zu 6 Stunden ohne Unterbrechung am Vormittag, also ohne Nachmittagsbetreuung (verlängerte Öffnungszeiten).
^
Impressionen

Kindergarten Wiesenäcker

Kindergarten Wiesenaecker Logo
Wiesenäckerstraße 26
72145 Hirrlingen

Ansprechpartner:
Frau Rebeka Mallet
Telefon:
^
Leitung
Frau Rebeka Mallet
Leitung
^
Träger
Gemeinde Hirrlingen
^
Öffnungszeiten

 Regelbetreuung

Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 7.30 - 13.30 Uhr
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Der kommunale Kindergarten Wiesenäcker ist eine zweigruppige Einrichtung mit  dem Angebot zu Regelöffnungszeiten und verlängerten Öffnungszeiten. Das Betreuungsangebot richtet sich für Kinder ab 3 Jahren.
Für Kinder ab 3 Jahren besteht die Möglichkeit einer Betreuung am Vor- und Nachmittag (Regelbetreuung) oder einer Betreuung mit bis zu 6 Stunden ohne Unterbrechung am Vormittag, also ohne Nachmittagsbetreuung (verlängerte Öffnungszeiten).

Die Betreuung im Kindergarten Wiesenäcker erfolgt in Form eines sog. „teil-offenen Konzeptes“ mit Stammgruppen.



^
Impressionen

Schulförderverein Hirrlingen e.V.

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Der Schulförderverein unterstützt Aktivitäten und Projekte im schulischen Alltag.

Das Hauptaufgabengebiet  des Schulfördervereins umfasst die außerschulischen Betreuungsangebote für die Ganztagesgrundschule.
^
Impressionen

Tageselternverein Tübingen

Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e. V.
Logo des Tageselternvereins
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Wilhelmstraße 14
72074 Tübingen
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Die Kindertagespflege ist neben den örtlichen Einrichtungen eine wichtige Säule der Betreuungslandschaft, da örtliche Einrichtungen nicht immer jeden Betreuungsbedarf abdecken können. Die Betreuung in der Kindertagespflege richtet sich an Kinder aller Altersstufen und kann als alleinige Betreuungsform gewählt werden (für Kinder unter 3 Jahren) oder in Ergänzung zum institutionellen Angebot von Kindergarten, Kindertageseinrichtung oder Schule.


Kinderstube

Kirchstraße 48
72145 Hirrlingen

Ansprechpartner:
Frau Renda Darouiche

Allgemeine Informationen rund um die Kinderbetreuung

Die nachfolgenden Informationen gelten  für den Kindergarten St. Josef und die Kindergärten  Lehen und Wiesenäcker. Informationen zu den Betreuungsangeboten anderer Träger erfragen Sie bitte direkt beim jeweiligen Träger.

Kinderbetreuung in Hirrlingen Stand 2022