Bürgerservice

Abfall und Müll entsorgen

Für die Abfallentsorgung in der Gemeinde Hirrlingen ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Tübingen verantwortlich.

Die Termine für die verschiedenen Abfuhren von Restmüll, Biomüll, Gelber Sack, Papier, Sperrmüll, Schrott/Elektroschrott, Gartenabfälle und Problemmüll, sowie Informationen zu den Sammelcontainern, dem Recycling-Center sowie der Mülldeponie finden Sie im Abfallkalender, der vom Landratsamt Tübingen einmal im Jahr ausgetragen wird. Beim Zuzug in die Gemeinde Hirrlingen erhalten Sie einen kostenlosen Abfallkalender. Zudem finden Sie die aktuellen Abfuhrtermine auch auf der Internetseite des Landratsamts Tübingen.

Fragen zur Müllentsorgung, zum Erwerb von Müllmarken, Tauschen der Behältergröße etc. können im Bürgerbüro abgewickelt werden. Die Restmüll-Veranlagung wird in der Regel direkt bei der Anmeldung oder Ummeldung vorgenommen.

Bei Wegzug aus dem Einzugsgebiet der Abfallbehörde werden von der bisher zuständigen Abfallbehörde zuviel bezahlte Müllgebühren teilweise zurückerstattet.

Weitere Informationen zu den Abfallgebühren und den aktuellen Abfuhrterminen finden Sie unter: www.kreis-tuebingen.de

^
Mitarbeiter
^
Voraussetzungen

Sie sind gemeldet bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes.

^
Verfahrensablauf

Beim Bürgerbüro der Gemeinde Hirrlingen können Sie:

- Restmüllbehälter und Biotonnen bestellen,
- Restmüllsäcke erwerben
- gelbe Säcke (kostenlos) erhalten

Gemäß der Satzung der Gemeinde Hirrlingen über die Abfallentsorgung ist jeder Haushalt verpflichtet einen Restmülleimer zu besitzen. Dieser Anschluss- und Benutzungszwang entfällt, wenn durch den Vermieter ein Container zur Restmüllentsorgung für das gesamte Wohnhaus gestellt wird.

^
Erforderliche Unterlagen

in manchen Fällen: aktuelle Meldebestätigung

^
Frist/Dauer

keine

^
Kosten/Leistung

Über die aktuellen Gebühren können Sie sich beim Landratsamt Tübingen oder beim Bürgerbüro erkundigen.

^
Sonstiges

keine

^
Rechtsgrundlage