Gemeindenachricht

Teilsperrung der Ortsdurchfahrt Hirrlingen


Teilsperrung der Ortsdurchfahrt Hirrlingen aufgrund von Straßenbauarbeiten ab Montag, 1. April 2019
 
Ab Montag, den 1. April 2019 müssen Teile der Ortsdurchfahrt Hirrlingen auf Grund von Straßen- und Leitungsarbeiten für den Verkehr gesperrt werden.
 
Die Maßnahme ist in drei Abschnitte aufgeteilt:
  • Bauabschnitt 1 (ab 01.04.2019)
    „Lehenstraße“ zwischen „am Bibis“ und „Hinter dem Lehen“
  • Bauabschnitt 2 (ab 15.04.2019)
    „Bietenhauser Straße“ in der Ortsdurchfahrt Hirrlingen.


    Zu Beginn dieses Abschnittes muss für ca. 3 Wochen der gesamte Einmündungsbereich in die „Frommenhauser Straße“ ebenfalls voll gesperrt werden.

    Sollten Anlieger in den betroffenen Zeiträumen planbare Lieferverkehre (An- und Abtransporte) erwarten, wird empfohlen, diese möglichst frühzeitig mit dem Bauunternehmen abzustimmen, um gegebenenfalls eine Zufahrt zum betroffenen Grundstück zu ermöglichen.

    Die Abholung der Müllbehälter der Anliegergrundstücke wird grundsätzlich so gehandhabt, dass die Müllbehälter von den Anliegern zu den bekannten Abfuhrterminen vor die jeweilige aktuelle Abschrankung der Baustelle zu bringen sind.
  • Bauabschnitt 3 (Sommerferien)
    K 6944 (Verbindungsstraße zwischen Hirrlingen und Bietenhausen) bis zur Kreisgrenze.


    Der Bauabschnitt 2 wird zu diesem Zeitpunkt unterbrochen und die Ortsdurchfahrt freigegeben.
Bei den Baumaßnahmen handelt es sich um Sanierungsarbeiten an Straßenflächen und Gehwegen, um die Erneuerung von Versorgungsleitungen und die Verlegung von Leerrohren für den Breitbandausbau. Der schlechte Fahrbahnzustand, gerade in der Ortsdurchfahrt Hirrlingen, macht eine Sanierung hinsichtlich der Verkehrssicherheit dringend erforderlich. Die Außerortsstrecke weißt eine unzureichende Tragfähigkeit auf. Zur Verbesserung der Rad- und Fußgängerinfrastruktur wird im Übergangsbereich zwischen innerorts und außerorts eine Querungshilfe angelegt.
 
Ab dem Bauabschnitt 2 muss der Verkehr zwischen Hirrlingen und Bietenhausen / Höfendorf großräumig über Rangendingen umgeleitet werden.
Für Anlieger besteht jedoch die Möglichkeit einer innerörtlichen Andienung bis zum jeweiligen Beginn der Vollsperrung. Im Bauabschnitt 3 besteht diese Möglichkeit nicht mehr, sondern nur noch die überörtliche Führung. Die Umleitung wird umfassend ausgeschildert. Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.
 
Auch für den Busverkehr ergeben sich umfangreiche Änderungen. Während des Bauabschnitts 2 kann die Haltestelle Hirrlingen Schule nicht bedient werden.
  • Die SWEG-Buslinie 10 (Horb – Bietenhausen – Hirrlingen – Rangendingen – Hechingen) wird über das Wohngebiet „Bibis“ umgeleitet. Die Haltestellen Schule und Marktstraße können von dieser Linie nicht bedient werden. Für beide Haltestellen wird in der nördlichen Kronenstraße – nahe der Einmündung Marktstraße –eine Ersatzhaltestelle für diese Linie eingerichtet, die in beiden Fahrtrichtungen bedient wird.
  • Die von der Fa. Edel betriebene Buslinie 7623 (Rottenburg – Hirrlingen – Höfendorf) ist nur bei wenigen Fahrten betroffen. Die Schüler, welche mit Fahrt Nr. 86 (Fahrt Linie 7623 um 7:10 Uhr ab Rottenburg Eugen-Bolz-Platz) aus Richtung Rottenburg zur Hirrlinger Schule fahren, müssen an der bestehenden Haltestelle Marktstraße aussteigen.
  • Die ebenfalls von der Fa. Edel betriebene Buslinie 7623 A (Schwalldorf – Frommenhausen – Hirrlingen) muss auch auf die bestehende Haltestelle Marktstraße ausweichen.
Die Haltestellen Marktstraße und die Ersatzhaltestelle in der Kronenstraße sind mit kurzen Fußwegen und einer ampelgesicherten Querung der Landesstraße L 391 miteinander verbunden. Dort ist der Umstieg zwischen den drei Buslinien sichergestellt.
Informationen zur Abwicklung des ÖPNVs während des Bauabschnitts 3 werden rechtzeitig vor dessen Beginn gegeben.
Informationen zum Busverkehr in Hirrlingen sind in Kürze auch unter www.naldo.de erhältlich. Beim Landratsamt Tübingen kann man sich für Fragen an Tobias Schmauder von der Abteilung Verkehr und Straßen wenden (t.schmauder@kreis-tuebingen.de; Tel 07071 / 207-4321). Zudem stehen auch die Busunternehmen für Fragen zur Verfügung.
 
Durchgeführt werden die Arbeiten als Gemeinschaftsmaßnahme unter der Federführung des Landkreises Tübingen zusammen mit der Gemeinde Hirrlingen und der NetzeBW. Durch die gemeinsame Verwirklichung können diverse Synergieeffekte genutzt werden. Die Maßnahme ist dadurch deutlich kostengünstiger, schneller und umfassender. Die Straßensanierung ist Teil des Belagsprogramms des Landkreises Tübingen. Allein in diesem Jahr investiert der Kreis zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf seinen Straßen in den verschiedenen Gemeinden ca. 1,2 Mio €. Die Gemeinde Hirrlingen setzt ca. 800.000 € zur Erneuerung und Ausbau ihrer Infrastrukturanlagen ein. Die Kreis- und Gemeindeverwaltung bitten um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Einschränkungen und Erschwernissen.
 
Die Arbeiten werden von der Gebr. Stumpp Bauunternehmung aus Balingen durchgeführt und vom Ingenieurbüro Herrmann und Mang aus Pfullingen begleitet.

Informationen zu Verkehrsregelungen anlässlich der Baumaßnahme